Auf in den Kampf
Eine Eiszweidrei hebt ab. (Ostdeutschland 1939)
Henschel Hs 123
Die Henschel Hs 123 war ein einsitziger, einmotoriger Doppeldecker, der als leichtes Sturzkampfflugzeug und als Schlachtflugzeug eingesetzt wurde. Auf Betreiben von Ernst Udet, der Anfang der 1930er Jahre in den Vereinigten Staaten die erfolgreichen Versuche des Sturzkampfbomberprinzips beobachten konnte, schrieb das Heereswaffenamt einen Konstruktionswettbewerb aus, bei dem ein leichtes, einsitziges Sturzkampfflugzeug verlangt wurde. Bei der Siegermaschine von Henschel handelte sich um einen Anderthalbdecker mit festem Fahrwerk, offenem Cockpit und Normalleitwerk in Ganzmetallbauweise, einem in Schalenbauweise ausgeführten Rumpf und dem BMW-132-Motor von 880 PS der eine Höchstgeschwindigkeit von 340 km/h erlaubte. Das weit nach hinten gerückte Cockpit bot gute Sicht nach unten und oben. Die zweiteilige, teilweise nach unten stoffbespannte Tragfläche war mit einer breiten I-Strebe mit dem kleinen Unterflügel verbunden und verfügte über ausgeglichene Querruder, die untere Tragfläche über Spreiz-Landeklappen. Auch die Ruder waren alle stoffbespannt. Besonders auffällig war auch die aerodynamisch günstig glatt verkleidete, überdimensionale NACA-Motorhaube. Die im Landserjargon "Einszweidrei" oder "Obergefreiter" genannte Maschine wurde erstmals in Spanien eingesetzt. Ihre "Sternstunden" feierte die Maschine im Polen und Frankreichfeldzug sowie auf dem Balkan. Sie war äußerst manövrierfähig, und so robust, dass sie auch Einsätze unter schwerem Beschuss überstand. Auch an der Ostfront wurde der Typ erfolgreich bei Erdkampf und Nachtschlachteinsätzen geflogen, bei dem vor allem Störangriffe gegen die sowj. Nachschublinien zum täglichen Fliegerbrot gehörten.
Startgewicht: 2.215kg
Reichweite: 855 km
Dienstgipfelhöhe: 9.000m
Besatzung: 1 Mann
Bewaffnung: 2 x 7,9mm MGs, Bombenlast bis 450kg
(Alternativ max. 200 kg Bomben und ein
abwerfbarer Zusatztank der beim Aufschlag explodierte, was annähernd
der Wirkung einer Napalmbombe glich.)
Anm. d. Verf.
Die Piloten der "Einszweidrei" wußten dass sie Luftschraube bei 1.800 Umdrehungen des BMW-Motors ein infernalisches Geknatter von sich gab das, wenn die Maschinen in Baumwipfelhöhe anflogen, selbst hartgesottene Soldaten entnerven konnte, während die Pferde schlichtweg verrückt wurden.