Noch ist Polen nicht verloren

03.01.2020

Eine RWD-14 "Czapla" (Reiher) wird Startklar gemacht.                                                                                     (Polen 1939)


RWD-14 "Czapla"

Die RWD-14 war ein zweisitziger Nahaufklärer aus dem Jahre 1935. Sie war ein abgestrebter Hochdecker in Gemischtbauweise, der sich besonders durch seine guten Sichtverhältnisse nach unten und seine Fähigkeit Treffer "Einzustecken" auszeichnete. Der Rumpf bestand aus einem Stahlrohrgerüst mit Stoffbespannung. Die Bugsektion war mit Blech verkleidet. Der Tragflügel bestand aus einem stoffbespannten Holzrahmen und besaß automatische Vorflügel. Angetrieben wurde die zuverlässige Maschine von einem 470PS starken PZL G-1620B Mors II Motor welcher die Czapla auf eine Höchstgeschwindigkeit vom 245 km/h beschleunigen konnte. Während des polnisches Abwehrkampfes unternahmen die Czaplas pausenlose Aufklärungsflüge und hielten die Verbindung zwischen den polnischen Stäben.

Aufgrund der deutschen Luftüberlegenheit gerieten diese Einsätze aber immer mehr zum Himmelfahrtskommando, weshalb auch nur 10 von 65 Maschinen die Kämpfe überstanden.


Startgewicht: 1.700kg

Reichweite: 580km

Dienstgipfelhöhe: 5.000m

Besatzung: 2 Mann

Bewaffnung: 1 starres 7,9mm MG und ein bew. 7,7mm MG

Vorbild:

© 2020 "Wuestenprophet". Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s