North to Alaska
Eine Northrop A-17 auf dem Flugfeld von
Dutch
Harbor.
(Aleuten 1942)
Die Northrop A-17 war ein doppelsitziger Taktischer Bomber (Attacker) der USA welcher vor allem für den Einsatz als Tiefangriffsflugzeug zur direkten Infanterieunterstützung gedacht war. (Bei der deutschen Luftwaffe flogen derartige Maschinen unter Bezeichnung "Schlachtflugzeug.) Die A-17 war eine direkte Weiterentwicklung der Northrop Gamma 2C, die eigentlich als kleines Reiseflugzeug genutzt wurde. Es wurden 109 Stück mit festem und weitere 129 mit Einziehfahrwerk gebaut.
Als technische Besonderheit besaß der Tiefdecker zentrale Bombenmagazine (siehe Bilder unten) im Rumpf. Es konnten bis zu zwanzig 30-Pfund-Splitterbomben mitgeführt werden. Zusätzlich zu den Bomben war die A-17A mit einer relativ starken MG-Bewaffnung ausgestattet. Bemerkenswert war auch dass die Maschine mit gelochten Sturzflugbremsen ausgerüstet war, ergo, auch als Sturzbomber hätte verwendet werden können. Angetrieben wurde die A-17 von einem Pratt & Whitney R-1535 von 750 PS der ihr eine Höchstgeschwindigkeit von 335 km/h erlaubte.
Die Maschinen blieben allerdings nicht lange beim US-Militär. Schon 1940
wurden sie nach Übersee verkauft, unter anderem in die Niederlande wo sie gegen
die Wehrmacht eingesetzt wurden. Die verbleibenden Flugzeuge wurden zur
Heimatverteidigung, zur Schulung oder als Ersatzteilbestand weiter verwendet.
Startgewicht: 3.328kg
Reichweite: 1.050km
Dienstgipfelhöhe: 5.900m
Besatzung: 2 Mann
Bewaffnung: 4 starre 7,62mm MG, 1 bew. 7,62mm MG, Bombenzuladung bis 600kg
Vorbild:
![](https://e6ad387e99.cbaul-cdnwnd.com/eacc311f4eed13916f21a5330489356f/200000199-b21d7b21d9/a65af95e13756e9164f0c3d963b11175.jpg?ph=e6ad387e99)
Aussergewöhnliche Konstruktion. Das Bombenmagazin einer in der Wildnis abgestürzten Maschine: