Target practice

06.01.2020

Ein junger Marinepilot übt sich im Bombenwurf.                                                                                                    (Texas 1942)

Die Boeing Stearman "Kaydet" ist einer der bekanntesten und meistgebauten US-Doppeldecker, über 8.500 Stück wurden ab 1934 produziert. Das USAAC setzte sie mit den Bezeichnungen PT-13, PT-17 und PT-18 Kaydet als Schulflugzeuge ein. Bei der US Navy wurde sie als N2S bezeichnet. Von der PT-27 wurden 300 ab 1942 zur RCAF exportiert, von der PT-17 gingen 150 Stück nach China (einschließlich Lizenz zum Nachbau) und insgesamt rund 50 nach Brasilien, Dominikanische Republik, Guatemala, Kuba und Venezuela. Nach Angaben von Boeing wurden 8.584 Maschinen produziert sowie weitere 2.000 in Form von Ersatzteilen.

2.100 Maschinen wurden nach 1945 als Sprühflugzeuge in der Landwirtschaft eingesetzt. Dazu wurden die Flächen mit Aluminium beplankt, da die Chemikalien die Stoffbespannung angegriffen hätten. Angetrieben wurde die Stearman von einem Continental R-670 Sternmotor mit 220 PS. Sie erreichte eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h.

Diese Maschinen brillierten in Zahlreichen Filmen, unter anderem in der Bud Spencer und Terence Hill Filmkomödie "Zwei Himmelhunde auf dem Weg zur Hölle" oder in dem Science-Fiction-Film "Independence Day. Etliche Muster dieser unverwüstlichen Maschine fliegen auch heute noch.

Startgewicht: 1.230kg

Reichweite: 480km

Dienstgipfelhöhe: 4.000m

Besatzung: 1 + 1 Mann

Bewaffnung: Bestückung mit Übungsbomben bis 45kg möglich

Vorbild:

© 2020 "Wuestenprophet". Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s