The Show Must Go On
Eine Bristol Bulldog Mk IIa startet zu einer Flugvorführung. (England 1938)
Die "Bulldog" war ein in Ganzmetall-Ausführung hergestelltes Jagdflugzeug des britischen Herstellers Bristol Aeroplane Company.
Von 1929 bis 1939 wurden die Flugzeuge (fast) nur in England eingesetzt. Bekannt wurden die Bulldogs dabei durch die jährlichen Kunstflugvorführungen der RAF in Henley. Sie galt aber als sehr schwierig zu fliegende Maschine, welche nur erfahrenen Piloten anvertraut werden sollte. Während der Nutzungsdauer dieses Flugzeugtyps gab es 102 Unfälle mit insgesamt 25 Toten. (sic!) Angetrieben wurde die Maschine, mit ihrem Torpedoförmigen Rupf und den ausladenden Tragflächen, von einem Bristol-Jupiter-VIIIF-Sternmotor von 670 PS, welcher ihr eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h verlieh. Wie die meisten Jäger ihrer Zeit besaß auch die Bulldog eine Halterung für leichte Bomben*.
Den einzigen Auslandseinsatz dieser Maschinen, im Verband der RAF, gab es während der Abessinienkrise im Jahr 1935.
Kampfeinsätze sah die Maschine dann in Rotspanischen und Finnischen Diensten. Wobei erstere Maschinen von der Legion Condor vom Himmel gefegt wurden, letztere sich aber, gegenüber den Sowjets, bewährten. So war, zb. der erste Finne (Oberfeldwebel Toivo Uuttu) der einen Luftsieg erzielte, Flugzeugführer einer Bulldog.
Startgewicht: 1.500kg
Reichweite: 575km
Dienstgipfelhöhe: 8.250m
Besatzung: 1 Mann
Bewaffnung: 2 starre 7,7mm MG, Bombenzuladung bis 50kg
Vorbild:
![](https://e6ad387e99.cbaul-cdnwnd.com/eacc311f4eed13916f21a5330489356f/200000222-19a1719a19/imagesaaaaaa.jpg?ph=e6ad387e99)