Tracking

04.01.2020

Eine Swordfish des Coastal Commands greift ein deutsches Kleinst-U-Boot an.                                      (Ärmelkanal 1944)


Die Fairey Swordfish (Schwertfisch) war einer der letzten Doppeldecker-Bomber des brit. Herstellers Fairey Aviation Company und wurde als trägergestützter Torpedobomber, Aufklärer und U-Boot-Jäger eingesetzt. Von 1934 bis 1944 wurden 2396 Maschinen gebaut. Die, von ihren Besatzungen liebevoll "Stringbag" (Einkaufsnetz) getaufte, Swordfish erlangte vor allem dadurch Berühmtheit, weil der Flugzeugtyp am Angriff auf Tarent gegen die italienische Flotte im Jahre 1940 und an der Versenkung der "Bismarck" im Jahre 1941 beteiligt war. Die von zwei bis drei Besatzungsmitgliedern geflogene Maschine wurde von einem Bristol Pegasus III M Sternmotor von 690 PS angetrieben, der ihr eine Höchstgeschwindigkeit von 221 km/h verlieh. Die Swordfish zeigte gute Kurzstarteigenschaften und konnte auch von MAC-Ships ("Merchant Aircraft Carrier" = Frachtschiff mit Flugdeck) und leichten Geleitträgern aus, eingesetzt werden. Auf den MAC-Schiffen gehörten Swordfish-Flugzeuge deshalb meist zur Standardausrüstung. Auch das RAF Coastal Command (brit. Küstenflieger) flog den Swordfish und zwar in der (Torpedo)Bomberversion und als (oft auch mit ASW-Radar ausgerüsteten) U-Boot-Jäger. Die hier dargestellte Maschine ist eine solche Swordfish Mk II mit ASW Radarkuppel (der Radarbeobachter saß in einem abdeckbaren Cockpit zwischen Pilot und Bordschützen) unter dem Rumpf, sowie Schienen für acht RP 3 (Rocket Projectile 3 inch") Raketen unter den Tragflächen. Diese Raketen trugen entweder einen konventinellen Sprengkopf oder waren mit einem Hartmetallkopf bestückt, der, wie ein riesiger Armbrustbolzen, den Druckkörper von U-Booten durchschlagen konnte. Diese, mit dem Spitznamen "Blackfish" bedachten, Maschinen des Coastal Commands waren in einem dunklen, fast schwarzen, Grün lackiert und machten des nächtens Jagd auf, aufgetaucht fahrende, deutsche U-Boote.

Startgewicht: 3.419kg

Reichweite: 874km

Dienstgipfelhöhe: 5.800m

Besatzung: 3 Mann

Bewaffnung: 1 starres und ein bewegliches 7,7mm MG, 1 Lufttorpedo bzw. Bomben bis 750 kg oder 8 x 7,62cm RP 3 Raketengeschoße

Vorbild:

© 2020 "Wuestenprophet". Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s