Übung macht die Meister

14.09.2020

Die Bedienung einer schweren Flak beim Geschützexerzieren.                                                      (Österreich 1943)


10,5cm FlaK 38

Bei "Schwerer FlaK" und "Wehrmacht" denken die meisten wohl sofort an die famose 8,8-cm-FlaK. Doch das wichtigste Geschütz der Heimatverteidigung war die, weniger bekannte, 10,5-cm-FlaK. Bereits bei der Einführung der 8,8-cm-FlaK im Jahr 1933 erkannte die Wehrmacht den Bedarf an einem leistungsstärkeren Flugabwehrgeschütz. Es wurde ein Auftrag zur Entwicklung eines 10,5-cm-Geschützes für die ortsfeste Verteidigung erteilt. Wettbewerber waren Krupp in Essen und Rheinmetall in Düsseldorf. Bis 1935 produzierten beide einen Prototyp und eine kleine Vorserie. Der Entwurf von Rheinmetall wurde schließlich angenommen und 10,5-cm-Flak 38 genannt. Ab 1939 bildete die 10,5-cm-Flak 38 das Rückgrat der Flugabwehr im Deutschen Reich. Sie wurde sowohl auf Flaktürmen als auch in Flakgürteln rund um deutsche Städte eingesetzt. Der Bestand erhöhte sich im Laufe des Krieges, was ihre Bedeutung erkennen lässt. Während im September 1942 erst 500 FlaK im Einsatz standen, waren es Dezember 1944 schon 1.911 Stück. Die 10,5-cm-Flak 38 war auf einer Kreuzlafette gelagert, die einen Seitenrichtbereich von 360° erlaubte. Das Höhen- und Seitenrichten erfolgte über gleichstrombetriebene Elektromotoren. Die Waffe verfügte über einen automatischen Lademechanismus (die Granatpatrone war 15,2 kg schwer) und war in der Lage, mit den damals genutzten Radargeräten grobe Zielwerte automatisch einzurichten. Die mit Gleichstrom betriebenen Elektromotoren konnten auch auf Wechselstrom umgestellt und so auch über das normale Stromnetz betrieben werden.

Die Geschütze wurden zumeist Ortsfest (auf einen Betonsockel montiert) eingesetzt. Es gab auch eine Eisenbahnflakversion und einige wenige waren mit einem zweiachsigen mit Doppelreifen versehenen Sonderanhänger 203 beweglich gemacht um im Bedarfsfall die Stationären Batterien zu verstärken. Für den Einsatz im Felde war die 10,5-cm-Flak 38, aufgrund ihrer Masse, weniger geeignet.


Gewicht in Feuerstellung: 10,224kg

Kaliber: 10,5cm L/63,3

Schussweite: Luft 11.400m / Boden 17.600m

Feuergeschwindigkeit: 15 - 18 Schuß p. m.

© 2020 "Wuestenprophet". Alle Rechte vorbehalten.
Unterstützt von Webnode
Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s