Víťazstvo alebo boľševizmus
Eine slowakische Avia greift eine sowjetische Kolonne an. (Rußland 1941)
Die von František Novotný konstruierte Avia B-534 wurde bei ihrer Einführung in die Luftstreitkräfte der ČSR zum Standardjäger erklärt, daneben auch für Fotoaufklärer und dank ihrer Unterflügel-Bombenschlösser für bis zu 60 Kilogramm Bombenzuladung, auch als Erdkampfflugzeug verwendet. 21 tschechische Staffel waren damit ausgerüstet. Es handelte sich um ein typisches Doppeldecker-Jagdflugzeug der 30er Jahre, die nach der damals üblichen Luftkriegsdoktrin (extreme Wendigkeit im Kurvenkampf) entworfen wurde, wie etwa auch die brit. Gloster Gladiator oder die dt. Ar 68 A. Und genau wie diese krankte auch die Avia daran dass das starre Fahrwerk und die Verstrebungen/Verspannungen auf die Endgeschwindigkeit drückten, was sie den schnellen Eindeckern unterlegen machte. So brachte sie ihr 850 PS Avia 12 Ydrs (Lizenz Hispano Suiza) Motor nur auf eine Höchstgeschwindigkeit von 415 km/h Dies zeigte sich schon im Spanischen Bürgerkrieg wo die Messerschmidt Bf 109 zur "himmelsbeherrschenden" Waffe wurde. Interessanterweise waren es die Avias, die hinter ebendiesen Messerschmidts den 2. Platz im Internationalen Alpenrundflug (Zürich 1937) gewannen. Als 1939 die Tschechoslowakei von deutschen Truppen besetzt wurde übernahmen die Luftstreitkräfte der wiedererstandenen Slowakei die Masse der Maschinen. Der Rest ging an die Wehrmacht, wovon allerdings 80 Maschinen an Bulgarien abgegeben wurden. Die deutsche Luftwaffe nutzte die Avias als Fortgeschrittenentrainer, Flakziele sowie als Übungsschleppflugzeuge für Lastensegler. Lediglich 1939/40 wurde eine Staffel JG 71 mit diesen, eigentlich ganz brauchbaren Maschinen, ausgerüstet, diese aber nur als Objektschützer für den Raum München abkommandiert. Die Slowaken zogen mit den Avias in den Krieg mit der Sowjetunion und setzten sie vorwiegend als Schlachtflugzeuge ein. Als dann ab 1942 die moderneren MiGs, Lawotschkins und Jaks am östlichen Himmel erschienen zogen auch die slowakischen Streitkräfte diese Flugzeuge aus der ersten Linie zurück.
Die hier dargestellte Avia B-534 der 4. Serie gehört zur, an der Ostfront eingesetzten, 13. Erdkampfstaffel.
Startgewicht: 1910kg
Dienstgipfelhöhe: 10.800m
Reichweite: 590km
Besatzung: 1 Mann
Bewaffnung: 4 x 7,9mm MG, Bombenzuladung bis 120kg
Vorbild: