Wie der Wind sich hebt
Ein Mitsubishi A5M rollt an den Start. ( China 1937)
Mitsubishi A5M
Die Mitsubishi A5M "kyūjū-roku-shiki kanjō sentōki" (dt. Typ 96 trägergestütztes Jagdflugzeug ) war der erste Eindecker-Jäger, der Kaiserlich Japanischen Marine. Im zweiten Japanisch-Chinesischem Krieg bewährten sich die Maschinen, später wurden sie dann auch gegen Alliierte Streitkräfte eingesetzt, jedoch bereits 1942, als immer bessere US-Maschinen auftauchten, in die zweite Reihe verbannt und in den Einsatzverbänden, Zug um Zug, durch die schnelleren "Zero" ersetzt. Die A5M stellte ein beachtenswertes Flugzeug dar: Die geforderte Spezifikation von 350 km/h Fluggeschwindigkeit galt für die in den Kinderschuhen steckende japanische Flugzeugindustrie als kaum erreichbar. Während der Erprobungsphase (1934) schaffte der Prototyp dann aber beachtliche 450 km/h. Der freitragende Tiefdecker mit offenem Cockpit und den unverwechselbaren Knickflügeln wurde von Konstrukteur Jiruo Horikoshi ( Der Vater des berühmten "Zero"! ) entworfen und spielte, Anime-Experten werden die Maschine wohl kennen, auch eine eine Rolle in dem Animationsfilm "Wie der Wind sich hebt". 1355 Stück dieser zeitgenössischen Nationalchinesischen Jägern wie zb. der Boeing "Peashooter" überlegenen Maschine wurden gebaut. Die hier dargestellte Maschine gehört zur letzten Serie "A5M4" und ist mit einem Nakajima "Kotobuki 41" Motor von 710 PS und Halterungen für zwei 30kg Bomben ausgestattet.
Wie alle jap. Trägerflugzeuge war die A5M auf max. Reichweite ausgelegt und konnte mit einem abwerfbaren Zusatztank bestückt werden.
Besatzung: 1 Mann
Startgewicht: 1.705 kg
Reichweite: 1.200 km
Dienstgipfelhöhe: 9.800 m
Bewaffnung: 2 starre 7,7mm MG und bis zu 60kg Bombenzuladung
Vorbild: